Auftraggeber:
Entsorgungsverband Saar
Leistungsphasen:
LPH 5-9
Wesentliche Leistungen:
Bemessung des Schmutzwasseranfalls,
Ermittlung der Auslegungsgröße einer Kleinkläranlage (16 EWG)
Erstellung Einleitantrag
Ausführungszeitraum:
02.2013 bis 03.2014 (Bauzeit)
Auftraggeber:
Entsorgungsverband Saar
Leistungsphasen:
LPH 8 und 9
Wesentliche Leistungen:
Installation 2 Stck. Zentrifugen (Durchsatz: 30 m³/h pro Maschine), eingehaust in einem 40-Fuß-Container, Montage des 40-Fuß-Containers auf einer Unterstützungskonstruktion aus Stahl auf der im Zuge der Maßnahme „Bautechnik“ hergestellten Stahlbetonbodenplatte, Realisierung einer Containerverschiebeanlage für 4 Stck. Container unmittelbar unterhalb der Unterstützungskonstruktion aus Stahl bzw. der Zentrifugeneinhausung
Ausführungszeitraum:
02.2013 bis 08.2014
Auftraggeber:
Entsorgungsverband Saar
Leistungsphasen:
LPH 5-9
Wesentliche Leistungen:
Fassadenflächen grundieren und Oberputz herstellen als Silikonharzputz (rd. 150 m²), Innenputz als Dünnputz herstellen (rd. 20 m²), Innenanstrich herstellen (rd. 480 m²), Stahlbeton-Rahmenkonstruktion streichen (rd. 85 m²),Spritzschutzanstrich herstellen (rd. 60 m²)
Ausführungszeitraum:
06.2013 bis 07.2013
Auftraggeber:
Entsorgungsverband Saar
Leistungsphasen:
LPH 5-9
Wesentliche Leistungen:
Vorhandenen Brauchwasserfilter sowie vorhandene UV-Strecke samt Zu- und Ablaufleitungen demontieren und lagern, Installation neue Filteranlage (Durchflussmaximum: 50 m³/h) sowie Desinfizieranlage samt Zu- und Ablaufleitungen einschließlich Umgehungleitungen sowie Rückspülleitung
Ausführungszeitraum:
03.2013 bis 12.2013
Auftraggeber:
Entsorgungsverband Saar
Leistungsphasen:
LPH 5-9
Wesentliche Leistungen:
Wesentliche Leistungen: Vorhandene, trocken aufgestellte Horizontalpumpen (2 + 1 Reserve) samt gemeinsamer Sammel-Druckleitung demontieren und lagern, Installation 3 Stck. trocken, vertikal aufgestellte, einstufige Kreiselpumpen mit Freistromlaufrad (3 + 0 u. 1 als Reserve beigestellt, Fördermenge: Q = 80 – 120 l/s je Pumpe) in Verbindung mit 3 Stck. Einzeldruckleitungen
Ausführungszeitraum:
10.2011 bis 08.2012
Auftraggeber:
Entsorgungsverband Saar
Leistungsphasen:
Wesentliche Leistungen:
defekte Tiefborde, Hochborde, Rinnenplatten sowie Entwässerungsrinnen austauschen, Asphaltarbeiten ausführen (Anschlussfräsungen, Einbau Asphaltdecke)
Ausführungszeitraum:
03.2009 – 12.2009
Auftraggeber:
Entsorgungsverband Saar
Leistungsphasen:
Wesentliche Leistungen:
Wesentliche Leistungen: Überprüfung der hydraulischen Verhältnisse der Anlage, Bestandsaufnahme des Verteilerbauwerks, zeichnerische Darstellungen, etc.
Ausführungszeitraum:
10.2009
Auftraggeber:
Entsorgungsverband Saar
Leistungsphasen:
LPH 1 – 9
(Hinweis: Seitens des Entsorgungsverband Saar (EVS) wurden die Planung und der Bau der Kläranlage Bliesdalheim (256) – vormals Kläranlage Wolfersheim – in Form einer Leistungsbeschreibung nach Leistungsprogramm gemäß VOB/A §9 Nr. 10 beschränkt angefragt. Die Planungsgemeinschaft UGB Ingenieurgesellschaft mbH und aqua consult Ingenieur GmbH, mit Federführung der UGB, wurde seitens des EVS mit der Planung der Sanierung beauftragt.)
Wesentliche Leistungen:
Schlüsselfertige Sanierung der bestehenden Kläranlage durch Realisierung einer 2-straßigen, konventionellen Durchlaufanlage mit aerober Schlammstabilisierung (Ausbaugröße = 41.000 EW). Hierzu erfolgte u.a.: Herstellung eines Zulaufpumpwerks (trocken aufgestellte Horizontalpumpen, 2 + 1 Reserve, Fördermenge: Q = 180 – 210 l/s je Pumpe), Realisierung eines Entlastungspumpwerks (nass, vertikal aufgestellte Pumpen, 2 + 1 Reserve, Fördermenge: Q = 200 – 250 l/s je Pumpe), Herstellung einer 2-straßigen Rechenanlage (Grob- und Feinrechen), einer 2-straßigen, belüfteten Langsandfanganlage mit Fettfang (Länge: 27 m, Breite: 2,4 m, Tiefe: 2,5 m), Ausführung einer 2-straßigen, biologischen Reinigungsstufe in Form von 2 Stck. runden Belebungsbecken (als einstufiges Belebtschlammverfahren mit intermittierender Denitrifikation, Nitrifikation und gleichzeitiger, aerober Schlammstabilisation, V = 7.011 m³ je Becken) sowie 2 Stck. runde Nachklärbecken (ANK = 486,8 m² je Becken), Realisierung eines Eindickers (Innendurchmesser: 11,05 m, nutzbare Tiefe: ca. 6,4 m), eines Schlammstapelbehälters (Innendurchmesser: 13,9 m, nutzbare Tiefe: ca. 5,8 m), sowie einer Schlammentwässerung mittels Zentrifuge (Durchsatz: 25 m³/h)
Ausführungszeitraum:
08.2003 bis 12.2007
Von der Entwicklung und Erforschung über Planung, Bau und Betrieb bis zum Rückbau und der Verwertung von Bauwerken werden von UGB-Plan alle Bereiche im Lebenszyklus einer Baumaßnahme erfasst.
Telefon: (06841) 922 47-0
Telefax: (06841) 922 47-29
E-Mail:
post@ugb-plan.com
UGB-Plan Ingenieurgesellschaft m. b. H.
Copyright © 2021. All rights reserved.
Automated page speed optimizations for fast site performance